Typische Restaurants auf Mallorca

restaurantes en mallorca

Typische Restaurants auf Mallorca

Du kommst nach Mallorca und willst „wie hier“ essen? Die Insel ist voll von Cellers (alte Weinkeller als Wirtshäuser) und klassischen Bars, in denen Eintöpfe, langsame Braten und lokales Öl dominieren. Das Beste: mit dem Auto springst du von Palma in die Dörfer im Landesinneren und in die Tramuntana, ohne auf die Uhr zu schauen. Hier bekommst du eine einfache Gedankenkarte, was man wo bestellt und Selbstfahr-Routen für 1, 2 und 3 Tage.

Logistik-Tipp: mit Express-Abholung 5’ ab Flughafen fährst du direkt auf die Ma-19; mit unbegrenzten km und ohne Kartenblock vergisst du das Kleingedruckte und fokussierst aufs Essen.

Woran erkennt man einen „Celler“ – und was macht ihn aus?

Ein Celler bedeutet Fässer, Holztische und eine klare Karte, die mit den Jahreszeiten wechselt. Wenn es beim Eintreten nach Brühe, sofrito und Holzofen riecht… bist du richtig. Was unterscheidet ihn vom üblichen Restaurant?

  • Kleine, ehrliche Karte. Klassiker wie frit mallorquí, arròs brut, sopes mallorquines, tumbet oder porcella (Spanferkel) werden nicht „verfeinert“, sondern richtig gekocht.
  • Produkt von hier. Tomate ramellet, tafona-Olivenöl, lokale Mandeln, sobrasada und camaiot.
  • Mallorquinischer Takt. Außerhalb Palmas keine späten Küchenzeiten. Im Zweifel reservieren und 10–15’ früher da sein.
  • Dorfflair. Familien, Freundesrunden, Papiertischdecken, große Portionen.

Einfache Etikette: grüßen, nach dem Tagesgericht fragen und Platz fürs Mandel-Gató mit Eis lassen. Wenn Weinprobieren ansteht, Zusatzfahrer eintragen (bei Autos Mallorca bis zu 3 gratis).

Gourmet-Karte nach Zonen (und wo parken ohne Stress)

Palma (Zentrum & Viertel)

Was dich erwartet: alteingesessene Cellers, Bars mit variat (lokale Tapas) und klassische Fischlokale.
Sichere Wahl: pa amb oli mit Käse & Sobrasada, tumbet, Fang des Tages, Frühstücks-llonguets.
Parken ohne 30-Minuten-Suche: direkt in zentrale Parkhäuser oder P+R und laufen. Am Wochenende ist P+R Gold wert.

Raiguer & Pla (Sineu, Inca, Llubí, Petra, Ariany)

Die Eintopf-Hochburg. Highlights: arròs brut, sopes mallorquines und porcella al forn. Wochenmärkte (Sineu ist der Klassiker) und Cellers mit jahrzehntelanger Tradition.
Parken: Auto am Dorfeingang abstellen und hineinlaufen, besonders an Markttagen.

Serra de Tramuntana (Valldemossa, Deià, Escorca, Sóller)

Bergküche: Lamm, Pilze im Herbst, Suppen. Die Aussicht erledigt den Rest.
Straße: die MA-10 ist traumhaft… und schmal. Früh starten und die Rückfahrt bei Licht planen.
Parken: kommunale Parkplätze nutzen; Seitenstreifen-Stopps bitte lassen.

Llevant & Migjorn (Artà, Santanyí, Campos)

Meer & Garten. Mix aus Meeresküche, trockenen Reisgerichten und Gemüse aus dem Inland.
Rundum-Plan: Cala am Morgen, Celler mittags, Altstadt am Nachmittag.

Was bestellen (100 % mallorquinisch) & wie es gelingt

  • Frit mallorquí
    Kräftige Pfanne (Innereien, Kartoffel, Paprika, Fenchel). Perfekt zum Teilen. Pickles und Brot dazu.
    Wann: am besten bei kühlem Wetter (Herbst/Winter), sonst ganzjährig.
  • Arròs brut
    Brühe-Reis mit Gewürzen: Pilze, Gemüse, Fleisch oder Wild je Saison.
    Tipp: sättigt: eine Portion für zwei + Vorspeise reicht.
  • Sopes mallorquines
    Haudünnes Brot saugt Gemüsebrühe auf. Leicht & wärmend.
    Veggie-freundlich: leicht anzupassen.
  • Porcella al forn (Spanferkel)
    Knusperkruste, zartes Fleisch. Für Gruppen vorbestellen.
    Beilage: schlichter Salat und Ofenkartoffeln.
  • Tumbet
    Schichten aus Kartoffel, Aubergine, Paprika mit Tomate.
    Servieren: solo oder als Beilage zu Fisch/Fleisch.
  • Pa amb oli
    Brot, ramellet-Tomate, Öl und Aufschnitt (Sobrasada, Camaiot).
    Pro-Tipp: mit Mahón-Käse und trencades-Oliven unschlagbar.
  • Süßes
    Ensaïmada (klassisch oder Creme) und Mandel-Gató mit Eis.
    Langer Kaffee & Spaziergang danach – aktive Siesta.

Selbstfahr-Routen 1, 2, 3 Tage (foodie-sicher)

1 Tag — Palma + nahes Inland

Morgen in Palma

  • Im zentralen Parkhaus parken und Altstadt bummeln. Variat und pa amb oli zum Start.
    Mittag im Pla (Sineu/Inca)
  • 35–45’ ab Palma. Arròs brut oder sopes. An Markttagen früh da sein.
    Ruhiger Nachmittag
  • Kaffee am Platz, Rückweg über Nebenstraßen.
    Auto-Tipp: Kompakt ist in engen Gassen Gold wert.

2 Tage — Tramuntana + Raiguer

Tag 1: Tramuntana

  • Palma → Valldemossa (30–35’). Bummel und tumbet oder Lamm.
  • DeiàPort de Sóller (MA-10-Aussichtspunkte, ohne Hektik).
    Tag 2: Raiguer
  • Sineu – Llubí – Inca: porcella für Gruppen oder noch mal arròs brut.
    Regen-Plan: weniger Aussicht, mehr Eintopf im Inland.

3 Tage — Palma + Pla + Llevant

Tag 1: Palma häppchenweise (Bar & Tagesfisch).
Tag 2: Petra / Ariany / Sineu für den klassischen Celler (reservieren, hungrig kommen).
Tag 3: Santanyí / Artà; Cala am Morgen, Meeresküche zu Mittag.
Sicherheits-Tipp: mit Wein bitte Fahrer bestimmen (Zusatzfahrer gratis bei der Miete).

„Auf die Bewertungen vertraut – alles perfekt. Wenn ich wiederkomme, wieder dort.“ — dieses Extra an Ruhe, wenn man mehrere Dörfer an einem Tag verbindet.

Reservierungen, Zeiten & Durchschnittspreise (ohne Überraschungen)

  • Reservieren: Wochenende und Markttage = unbedingt (Anruf/WhatsApp reicht).
  • Echte Küchenzeiten: viele 13:00–15:30 und 20:00–22:30. In Palma länger.
  • Durchschnitt (Richtwert):
    • Traditioneller Celler: 20–35 € p. P.
    • Autorengastronomie mit mallorquinischer Wurzel: 50–90 €.
  • Ernährung & Allergien: bei Reservierung sagen; tumbet und sopes sind gute Veggie-Basen und leicht anzupassen.
  • Trinkgeld: nicht Pflicht, bei gutem Service gern gesehen.

Fahren & Parken fürs gute Essen (Zeit-Sparer)

  • Altstädte: „noch eine Runde“ bringt nichts — direkt in ausgeschilderte Parkhäuser.
  • Märkte & Feste: früh kommen oder außerhalb parken und laufen.
  • MA-10: Kurven & Radler; Geduld, Licht an und Fotos nur an Aussichtspunkten.
  • Regen: Belag unter Kiefern rutschig; sanft bremsen & Gas geben.
  • Kraftstoff: Voll-zu-Voll = Kostenkontrolle. Vor der Bergstrecke tanken.
  • Versicherung: mit Vollkasko ohne SB parkt man enge Häuser ohne Beulensorge.

Mietwagen ohne Überraschungen: deine Foodie-Route mit Autos Mallorca

  • Express-Abholung 5’ ab Flughafen (Shuttle ohne Warten).
  • Volle Transparenz: kein Kartenblock, unbegrenzte km, Voll-zu-Voll, kostenlose Zusatzfahrer, kostenlose 24h-Storno.
  • Aufmerksamer Service: Leistungen klar & schnell erklärt.
  • Neue, saubere Autos: sagen die Kund*innen, nicht wir.

Deine Foodie-Route mit Autos Mallorca

Lust auf eine Foodie-Tour von Celler zu Celler ohne Busfahrpläne und Parkfrust?
Buche dein Auto bei Autos Mallorca und fahre vom Flughafen direkt an den Tisch: 5’ Express-Abholung, ohne Selbstbeteiligung, ohne Kartenblock, unbegrenzte km und kostenlose Zusatzfahrer. Wähle die Klasse (Kompakt fürs Dorf, Familienauto mit Kids, Cabrio bei Sonne) und zeichne deine Geschmacks-Karte. Bis bald auf der Insel!

Teilen

Meine Reservierungen
Mehr Informationen
Menge auswählen