Mallorca in Zwei Tagen

Que hacer en Mallorca en 2 días

Mallorca in Zwei Tagen

Was man sehen, unternehmen und wie man sich leicht fortbewegt

Mallorca ist ein ideales Reiseziel für einen zweitägigen Kurztrip. Mit seiner Kombination aus traumhaften Stränden, charmanten Dörfern und einem lebendigen Kulturangebot bietet die Insel ein einzigartiges Erlebnis in kurzer Zeit. Um das Beste aus dem Besuch herauszuholen, ist eine gute Planung und ein flexibles Transportmittel entscheidend.

In diesem Reiseführer findest du eine optimierte Route, um das Beste von Mallorca in 48 Stunden zu entdecken – inklusive Highlights, kulinarischen Empfehlungen und praktischen Tipps zur Fortbewegung.

Kann man Mallorca in zwei Tagen besichtigen?

Mallorca ist die größte der Baleareninseln und bietet eine große Vielfalt an Landschaften und Aktivitäten. Zwei Tage reichen zwar nicht aus, um die ganze Insel zu erkunden, aber mit guter Organisation kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen.

Am besten kombiniert man Palma und seine Umgebung mit einem Ausflug in die Serra de Tramuntana. So erlebt man sowohl die kulturelle Vielfalt der Hauptstadt als auch die natürliche Schönheit des Inselinneren.

Die beste Möglichkeit, um Zeit zu sparen und flexibel zu bleiben, ist ein Mietwagen – damit ist man unabhängig vom öffentlichen Verkehr.

Tag 1: Palma und Umgebung entdecken

Vormittag: Altstadt und Kultur

Der Tag beginnt mit einem Besuch der Kathedrale von Mallorca, eines der beeindruckendsten Bauwerke der Insel. Ihre gotische Architektur und der Blick auf die Bucht machen sie zu einem Muss. Gleich daneben liegt der Königspalast La Almudaina, eine ehemalige Festung mit arabischer und mittelalterlicher Geschichte.

Von dort aus lässt sich die Altstadt von Palma erkunden – mit Kopfsteinpflastergassen, mallorquinischen Innenhöfen und lokalen Geschäften. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch auf dem Mercat de l’Olivar, wo man frische Produkte wie Käse, Wurstwaren und Obst probieren kann.

Nachmittag: Schloss Bellver und Küste

Nach dem Mittagessen in einem der Lokale im gastronomischen Viertel Santa Catalina geht es weiter zum Schloss Bellver. Die kreisrunde Festung bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt.

Am Nachmittag lohnt sich ein Abstecher zum Strand von Illetes, nur 15 Minuten von Palma entfernt. Die kleine Bucht mit kristallklarem Wasser ist ideal zum Entspannen vor dem Abendessen.

Abend: Abendessen mit Meerblick

Den Tag kann man stilvoll mit einem Abendessen in einem Restaurant mit Meerblick entlang des Paseo Marítimo oder im Stadtteil Portixol ausklingen lassen. Dort gibt es typische Gerichte wie Hummereintopf (caldereta de langosta) oder tumbet, ein traditionelles Gemüsegericht.

Tag 2: Das authentische Mallorca entdecken

Der zweite Tag ist der Natur und den charmantesten Dörfern der Insel gewidmet – in der Serra de Tramuntana, einem UNESCO-Welterbe.

Vormittag: Valldemossa und Deià

Erster Halt ist Valldemossa, ein malerisches Dorf mit steinernen Gassen und blumengeschmückten Häusern. Es ist bekannt für das Kartäuserkloster, in dem der Komponist Chopin lebte. Ideal für ein Frühstück mit Coca de patata, einem traditionellen süßen Gebäck.

Weiter geht es über die Tramuntana-Straße nach Deià, einem kleinen Künstlerdorf mit spektakulärem Meerblick. Hier findet man einige der schönsten Terrassen, um einen Kaffee mit Aussicht zu genießen.

Nachmittag: Versteckte Buchten und Strände

Nach Deià bietet sich der Besuch einiger der schönsten Buchten der Insel an. Zwei empfohlene Optionen sind Cala Deià – eine kleine Kieselbucht mit türkisfarbenem Wasser – und Cala Banyalbufar, umgeben von Terrassengärten und ganz besonders charmant.

Wer es etwas großzügiger mag, kann zur Playa de Muro in der Bucht von Alcúdia fahren. Weißer Sand und flaches Wasser laden zum Baden ein, bevor es zurück nach Palma geht.

Abend: Rückkehr nach Palma und Abendessen in Santa Catalina

Zurück in Palma ist das Viertel Santa Catalina ideal zum Abendessen. Es ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und große kulinarische Vielfalt – von mediterraner Küche bis zu internationalen Spezialitäten.

Wie bewegt man sich in zwei Tagen durch Mallorca?

Um all diese Orte in nur zwei Tagen zu erreichen, ist die Wahl des richtigen Verkehrsmittels entscheidend.

Verfügbare Optionen:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Man kann mit dem Bus fahren, aber die Fahrpläne sind begrenzt – besonders zur Serra de Tramuntana oder abgelegenen Buchten.
  • Organisierte Ausflüge: Eine Alternative für alle, die nicht selbst fahren möchten – allerdings mit festen Routen und wenig Flexibilität.
  • Mietwagen: Die empfehlenswerteste Option. Damit ist man unabhängig, spart Zeit und erreicht auch weniger touristische Orte.

Miete dein Auto auf Mallorca und nutze deine Zeit optimal

Wenn du Mallorca in zwei Tagen bequem erkunden willst, ist ein Mietwagen die beste Wahl.

Unser Mietwagenservice auf Mallorca bietet dir:

  • Alles inklusive: Keine Selbstbeteiligung, keine Kreditkartenblockierung, unbegrenzte Kilometer und kostenlose Zusatzfahrer.
  • Schnelle Übergabe am Flughafen: Ohne Wartezeiten und unnötige Formalitäten.
  • Kostenlose Stornierung: Flexibilität bis 24 Stunden vor Abholung ohne Gebühren.

Mit diesen Vorteilen kannst du die Insel ganz entspannt entdecken und jeden Moment deiner Reise voll auskosten.

Genieße Mallorca ohne Stress

Zwei Tage auf Mallorca mögen knapp erscheinen – doch mit guter Planung kannst du die schönsten Ecken der Insel entdecken. Von Palmas Altstadt bis zu den Landschaften der Serra de Tramuntana bietet die Insel unvergessliche Erlebnisse in kurzer Zeit.

Ein Mietwagen macht den Unterschied – er ermöglicht dir maximale Freiheit, Komfort und Flexibilität, um das Beste aus deinem Kurztrip herauszuholen.

Teilen

Meine Reservierungen
Mehr Informationen
Menge auswählen