Mallorca steht nie still. Das ganze Jahr über verwandeln sich Städte und Dörfer, um einzigartige Feste voller Geschichte, Symbolik, Musik und Gastronomie zu feiern. Die Volksfeste auf Mallorca sind eine der besten Möglichkeiten, die echte Identität der Insel kennenzulernen – herzlich, fröhlich und gastfreundlich.
Und wenn du sie auf deine Art erleben willst, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Mit flexiblen Zeiten und individuellen Routen kannst du je nach Festkalender von Ort zu Ort fahren – unabhängig vom ÖPNV und ohne etwas zu verpassen.
Hier findest du einen Leitfaden zu den wichtigsten Feiern des Jahres und dazu, wie du sie mit dem Auto maximal genießt.
Mallorca feiert das ganze Jahr: Traditionen, die überraschen
Der Festkalender reicht von Januar bis Dezember: von heidnischen Bräuchen über jahrhundertealte religiöse Feste bis zu modernen Festivals, die die Insel zum Leben erwecken. Höhepunkte sind u. a.:
Sant Antoni & San Sebastián — Feuer und „dimonis“ (Januar)
Im Januar eröffnen Sant Antoni (17. Januar) und San Sebastián (20. Januar) das Jahr. In Orten wie Sa Pobla, Artà und Muro brennen riesige Lagerfeuer, es wird auf den Straßen gegrillt und die „dimonis“ tanzen zwischen Feuerwerk.
In Palma ist San Sebastián das große Stadtfest: Open-Air-Konzerte, Kulturprogramme und ausgelassene Stimmung überall.
Karneval — Umzüge, Kostüme und Humor (Februar)
Der mallorquinische Karneval heißt „Sa Rua“ und „Sa Rueta“. Palma und viele Orte veranstalten bunte Paraden mit Wagen, Kostümen und Satire. Ideal für Familien – tagsüber Aktionen, abends Konzerte.
Mittelalterfeste sowie Mauren & Christen (Frühling)
Im Mai und Juni erinnern viele Dörfer an ihre Geschichte. Berühmt ist Es Firó de Sóller, das den Kampf zwischen Mauren und Christen mit großer Inszenierung im Hafen nachstellt.
In Capdepera verwandelt der Mittelaltermarkt den Ort in einen Markt des 14. Jahrhunderts – mit Handwerk, Alter Musik und Straßenshows.
Sommerfeste: Feuer, Meer und Tradition
Der Sommer ist das Herz der Festzeit. Wichtig sind u. a.:
- Sant Pere (29. Juni) und die Jungfrau vom Berge Karmel (16. Juli): Schutzpatrone der Seeleute, mit Seerosen und Bootsprozessionen u. a. in Port de Sóller, Cala Figuera und Alcúdia.
- Sant Jaume (25. Juli): z. B. in Alcúdia mit Sport, Volksfesten und Shows.
- Maria Himmelfahrt und Sant Roc (August): besonders beliebt in Pollença, Alaró und Montuïri, mit Wasserfesten, correfocs und Konzerten.
Herbst & Winter: Wurzeln, Kultur und Andacht
Auch zum Jahresende gibt es bewegende Feiern:
- Inca-Messe (November): eine der größten Messen Mallorcas mit Agrarmarkt, regionaler Küche und Handwerk.
- Festa de l’Estendard (31. Dezember): erinnert an den Einzug König Jaume I. in Palma – eine der ältesten bürgerlichen Feiern Europas.
- El Cant de la Sibil·la (24. Dezember): mittelalterlicher Kirchengesang an Heiligabend in vielen Kirchen der Insel; anerkannt als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.
Sommer-Puls: große Festivals der Gegenwart
Mallorca Live Festival
Das größte Musikfestival der Balearen findet in Calvià statt und vereint nationale und internationale Acts in einzigartiger Naturkulisse. Mit immer vielfältigerem Line-up zieht es Tausende an – Mallorca wird zur Musikmetropole des Mittelmeers.
Events in Küstenorten
Im Sommer bieten viele Küstenorte:
- Open-Air-Kino
- Wasserfeste
- Paella-Wettbewerbe
- Volksfeste/Verbenas
Die perfekte Ergänzung zur Autotour – Strand, Kulinarik und Unterhaltung in einem.
Tradition auf der Straße: lokale Highlights
Auch die kleinen, lokalen Feste glänzen. Sehenswert sind u. a.:
- Sopar a Penyes in Porto Colom (Juli): großes Strand-Gemeinschaftsessen mit Livemusik, typischem Essen und Feuerwerk.
- Benedicció de Sant Antoni in Muro: Haustier-Segnungen – ein beliebtes, ländlich geprägtes Fest.
- Nuestra Señora de la Salud in Palma (September): Stadtpatrozinium mit Messe, Prozession und Kulturprogramm.
Warum mit dem Auto – für maximalen Genuss?
Viele Feste finden in Binnenorten oder Küstenzonen statt, die mit dem ÖPNV nicht ideal angebunden sind. Mit Mietwagen auf Mallorca kannst du:
- mehrere Feste in verschiedenen Orten am selben Tag besuchen
- spät zurückfahren, ohne Fahrpläne im Kopf
- alles Nötige mitnehmen: Wechselkleidung, Strandzeug, Kühlbox
- zwischen Feierlichkeiten an Aussichtspunkten, Märkten oder Buchten stoppen
Bei Autos Mallorca holst du den Wagen direkt am Flughafen ab – mit keiner Selbstbeteiligung, ohne Kartenblock und unbegrenzten Kilometern für entspannte Inselrunden.
Festivaltour im Herbst: Beispieltag
Wenn du im Herbst reist, probiere diesen Ablauf:
- Vormittag: Markt in Sineu, anschließend typisches Frühstück in Inca.
- Nachmittag: ins Inselinnere zu einer traditionellen Messe, z. B. Algaida oder Llucmajor.
- Abend: zurück nach Palma – Stimmung bei der Festa de l’Estendard oder ein Open-Air-Kulturevent.
Praktische Tipps für die Feste
- Lokale Kalender checken: viele Rathäuser posten Programme in sozialen Medien.
- Früh anreisen: teils Verkehrsbeschränkungen während der Feste.
- Park-Apps nutzen, um Gratisplätze zu finden.
- Bequeme Kleidung/Trinken mitnehmen, besonders im Sommer.
- Wenn Alkohol im Spiel ist: verantwortungsvoll fahren – Kontrollen sind häufig.
Erlebe Mallorcas Volksfeste
Die Insel während ihrer Feste zu erleben, ist unvergesslich – der beste Weg, Seele, Gastfreundschaft und tief verwurzelte Traditionen zu spüren.
Mit einem Mietwagen von Autos Mallorca erlebst du all das ohne Limits – mit eigener Route, bequem und stressfrei. Jedes Fest ist besser, wenn du entscheidest, wie und wann.