Der August auf Mallorca ist ein Fest für alle Sinne. Es ist der Monat, in dem sich die Insel von ihrer besten Seite zeigt: Postkartenstrände, versteckte Buchten, Volksfeste, Nachtmärkte, Ausflüge bei Sonnenuntergang und ein pulsierendes Kulturleben. Aber was sollte man wirklich tun, um jeden Tag wie ein Einheimischer zu genießen und nicht wie ein gewöhnlicher Tourist? Ich erzähle es dir aus eigener Erfahrung – mit echten Tipps und Plänen, die du in keinem klassischen Reiseführer findest.
Unverzichtbare Strände und Buchten im August
Ein Mallorca-Besuch im August ist nicht komplett ohne ein Bad im kristallklaren Wasser. Berühmte Buchten wie Cala Mondragó, Cala Varques oder Es Trenc füllen sich früh – daher ist es am besten, frühmorgens oder am späten Nachmittag dorthin zu gehen.
Für uns war es ideal, ein Auto zu mieten (ohne Kaution und Kreditkartenblockierung!) und früh loszufahren, um den Touristenbussen zuvorzukommen. So entdeckten wir Schätze wie Cala Tuent, etwas abgelegen, aber die Anfahrt ohne Eile und mit einem Frühstück in einer kleinen Berghütte unterwegs war unvergesslich. Mit dem eigenen Auto konnten wir flexibel planen, ganz ohne auf den Fahrplan öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen zu sein.
Ein weiterer Geheimtipp: Besuche Buchten wie Cala Deià oder Cala Llombards am späten Nachmittag. Ab ca. 18 Uhr wird es leerer, und man kann den Sonnenuntergang in Ruhe genießen. Das Wasser ist warm, die Atmosphäre entspannt. Kein Stress – einfach atmen und genießen.
Lokale Feste und kulturelle Highlights, die man nicht verpassen sollte
Der August auf Mallorca ist voller traditioneller Feste. Besonders hervorzuheben sind das Fest der Mare de Déu d’Agost und die Feierlichkeiten in Dörfern wie Sineu, Pollensa oder Sant Llorenç. An einer mallorquinischen Fiesta teilzunehmen heißt, das Inselleben hautnah zu erleben: Livemusik, lokale Küche und eine mitreißende Feststimmung.
Während unseres Aufenthalts erlebten wir die Nachtmesse von Santanyí – ein Highlight, an das wir uns das ganze Jahr erinnern. Wir kauften lokale Handwerkskunst, aßen in einem hübschen Innenhof unter Lichterketten zu Abend und probierten fantastischen mallorquinischen Wein. Viele Dörfer bieten zudem kostenlose Open-Air-Konzerte oder Sommerkino. Einfach die lokale Agenda checken und sich überraschen lassen.
Märkte, Gastronomie und Terrassen mit Seele
Einer der besten Pläne war für uns das Frühstück auf lokalen Märkten. Besonders gut gefiel uns der Markt Santa Catalina in Palma. Neben frischen Produkten gibt es kleine Lokale mit leckeren Tapas. Wir probierten einen Trampó (typischer mallorquinischer Salat) und eine frisch gebackene Coca de Trempó mit Eiskaffee – pure Freude.
Auch die Nachtmärkte in Alcúdia oder Artà sind sehr zu empfehlen. Abends wird es kühler, die Stimmung steigt, und man kann einzigartige Souvenirs kaufen oder einfach bei Live-Musik auf einer Terrasse entspannen.
Eines Abends saßen wir auf einer versteckten Terrasse in der Altstadt von Palma. Tapas, eine Flasche mallorquinischer Wein, und wir sahen, wie sich die Gassen beleuchteten – ein magischer Moment, ganz ohne große Planung. Einfach treiben lassen.
Ausflüge und Natur: Aktive Pläne zum Abschalten
Die Serra de Tramuntana ist das grüne Herz Mallorcas – ein Paradies für Wanderfreunde. Im August empfiehlt es sich, früh aufzubrechen, z. B. zur Route des Barranc de Biniaraix oder von Deià nach Sóller mit atemberaubenden Ausblicken auf Meer und Berge.
Einmal mieteten wir E-Bikes in Port de Pollença und radelten zum Aussichtspunkt von Formentor. Trotz Hitze lohnte sich der Aufwand allein wegen der Aussicht. Und mit eigenem Auto kann man am selben Tag Wanderungen in den Bergen und ein Bad in einer einsamen Bucht kombinieren.
Ein weiteres Highlight war ein Bootsausflug bei Sonnenuntergang. Wir starteten in Port d’Andratx – Wein, sanfte Musik, ein Bad auf offener See und ein Sonnenuntergang, der sprachlos machte.
Top-Tipps, um Mallorca im August wie ein Einheimischer zu genießen
- Stoßzeiten meiden: Morgens oder am späten Nachmittag sind ideale Zeiten.
- Auto ohne versteckte Kosten mieten: keine Kaution, keine bösen Überraschungen.
- Lokale Veranstaltungskalender prüfen: Es gibt immer kostenlose Events und Feste zu entdecken.
- Dort essen, wo Einheimische essen: Märkte, einfache Bars und kleine Restaurants abseits der Touristenpfade.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Sonnencreme, Hut und viel Wasser – die Augusthitze ist intensiv.
Mallorca im August: Mehr als nur Sonne und Strand
Mallorca ist bekannt für Sonne und Meer, aber im August gibt es noch viel mehr zu entdecken. Dank eines Mietwagens ohne versteckte Klauseln konnten wir frei entscheiden, improvisieren, magische Orte entdecken und die Insel wirklich erleben. Für ein paar Tage fühlten wir uns wie Einheimische – unbezahlbar.
Wer Mallorca im August erkundet, holt das Maximum aus dem Sommer heraus. Ob Naturausflüge oder Dorffeste – für jeden ist etwas dabei. Und wenn du diese echten Tipps befolgst, wirst du garantiert wiederkommen wollen.